![]() |
Basis OP Schutz |
Der Beitrag (8. Woche bis 7 Jahre) | ab 11,73 €/mtl. |
Maximalerstattung im Jahr |
3.000 € |
Kostenerstattung Kostenersatz gem. Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) |
80% vom Rechnungsbetrag 2-facher GOT Satz |
Operationen Nachbehandlung (ambulant und stationär) |
nur nach Unfall 15 Tage |
Kostenersatz entsprechend GOT* *Gebührenordnung für Tierärzte |
bis 2-facher Satz Bei Notfall 3-facher Satz |
Röntgenbilder Medikamente Freie Tierarztwahl/ Klinikwahl |
Ja Ja Ja |
Auslandsschutz | 2 Monate |
Alternative Heilmethoden |
wenn durch Tierarzt durchgeführt |
Kastration/ Sterilisation | - |
Gesundheitsvorsorge |
- |
Wartezeiten |
Nein |
Keine Kostenübernahme für (auszugsweise dargestellt) | nur Unfallschutz |
Tarif- informationen |
Download |
Bedingungen | Download |
pro Hund im Monat
(Der Beitrag enthält bereits die gesetzliche Versicherungssteuer)
Bei 3 Jahren Laufzeit
12,90 € 2 Monate bis 2 Jahre
13,14 € 3 bis 5 Jahre
13,28 € ab 6 Jahre
Manche Hundebesitzer ziehen ihrem Hund im Winter ein Mäntelchen oder einen Pulli an, um sie vor der Kälte zu schützen. Es gibt jedoch bessere Tipps, damit sich Ihr Vierbeiner während der kalten Jahreszeit pudelwohl fühlt und nicht krank wird.
Das dichte Fell und die Bewegung sollte als Schutz für Ihren Hund ausreichen. "Lediglich für kranke, schwache Tiere oder Hunde mit extrem wenig und kurzem Fell sind Hundemäntel sinnvoll" meldet der Bayerische Rundfunk in einem Beitrag.
Tipp 1: Halten Sie Ihren Hund in Bewegung und vermeiden Sie es Ihren Vierbeiner beim Einkaufen vor dem Geschäft anzubinden so setzen Sie ihn nicht der Gefahr aus sich eine Blasenentzündung zu holen
Tipp 2: Meiden Sie Spaziergänge auf gestreuten Straßen und Gehwegen. Gehen Sie lieber auf Feldwegen, in Wäldern und auf Wiesen. Entfernen Sie die Schneeklumpen von den Pfoten.
Tipp 3: Pflegen Sie die Pfoten Ihres Hundes. Spülen Sie da Streusalz mit lauwarmen Wasser von den Pfoten und pflegen Sie diese mit z.B. mit Vaseline, Hirschtalg oder Melkfett.
Tipp 4: Ein bisschen Schnee darf Ihr Hund fressen, vermeiden Sie jedoch dass Ihr Hund zuviel Schnee frisst, da dieser Erreger, Streusalz und Schadstoffe enthält.